In Russland beschweren sie sich über das versuchte „Attentat“ auf Simonjan und Sobtschak: Sie sahen erneut die „ukrainische Spur“
In Russland, vor dem Hintergrund der Misserfolge in der Ukraine, sie beschloss, sich einen weiteren „Erfolg“ auszudenken, der den Sicherheitskräften zugeschrieben wird. Der FSB behauptet, ein „Attentat“ auf die Propagandistin Margarita Simonyan und die Skandalpolitikerin Ksenia Sobtschak verhindert zu haben. RUSSISCHE PROPAGANDA Der FSB phantasierte, dass angeblich vor dem Attentatsversuch auf Simonjan und Sobtschak, die zu Beginn der Invasion aus Russland geflohen waren, die ukrainischen Sonderdienste „involviert“ gewesen seien. Die entsprechende Aussage werde von russischen Propagandisten verbreitet,schreibt Channel 24. In dem Bericht heißt es, dass angeblich am 14. Juli „Mitglieder einer Neonazi-Gruppe“ in Moskau und der Region Rjasan festgenommen wurden, die angeblich Erkundungen an den Arbeits- und Wohnorten von Propagandisten durchgeführt hatten. Den russischen Geheimdiensten, die Prigoschins Aufstand nicht verhindern konnten, war es noch nicht gelungen, die Zahl der Häftlinge zu ermitteln. Stattdessen phantasierten die Besatzer, dass die Häftlinge bestätigten, dass sie auf Anweisung Attentate vorbereiteten der SGE. Für jeden Mord wurde ihnen angeblich eine Belohnung von 1,5 Millionen Rubel versprochen. Das sind ungefähr 16.000 Dollar. Es ist anzumerken, dass dieser fiktive Betrag viel geringer ist als der, den der ukrainische Geheimdienst tatsächlich für den Terroristen Girkin angeboten hat. Die Hauptnachrichtendirektion des Verteidigungsministeriums bot 100.000 Dollar allein für die Überstellung von Girkin vor Gericht an. Darüber hinaus kam der FSB sogar auf die Idee, dass bei den Durchsuchungen ein Kalaschnikow-Sturmgewehr, 90 Schuss Munition dafür, Messer wurden von den Häftlingen beschlagnahmt, Schlagringe, Gummiknüppel, Handschellen, „Kommunikationsgeräte und Computer mit Informationen, die ihre kriminellen Absichten bestätigen.“ Aller Wahrscheinlichkeit nach die russischen Geheimdienste Bin einfach auf die Wagner-Leute gestoßen, deren Kolonnen neulich durch Russland reisten. p> Es ist geplant, Strafverfahren mit extremistischen und terroristischen Untertönen gegen die Inhaftierten einzuleiten. Simonyan hat sich auch bereits zur sogenannten Verhinderung eines Attentatsversuchs geäußert. „Wir arbeiten, Brüder!“, sagte sie. < li> Interessant ist, dass der FSB im Sommer letzten Jahres bekannt gab, er habe angeblich „das Attentat auf den Propagandisten Wladimir Solowjow verhindert“. Als Vorbereitung wurden Neonazis der Gruppe NS/WP beschuldigt.
Simonjan und Sobtschak scheinen 1,5 Millionen Rubel „gegeben“ worden zu sein jeweils.
Simonyan hatte Angst vor einem Paket mit „Sprengstoffen“