Die Bedeutung von Selenskyjs Besuch beim NATO-Gipfel: Klimkin nannte den Hauptvorteil
Der NATO-Gipfel, der am 11. Juli begann, brachte die Ukraine nicht das gewünschte Ergebnis. Allerdings ist die Anwesenheit von Wladimir Selenskyj in Vilnius von nicht geringer Bedeutung für die weitere offizielle Rhetorik gegen die Ukraine. Über diesenKanal 24sagte der Diplomat, der ehemalige Außenminister Pawel Klimkin. Er unterstützte die Entscheidung des Präsidenten, zum Gipfel zu gehen, obwohl wir keine Einladung der Allianz erhalten hatten. würde nur zugunsten des Kremls spielen. Die Konsequenz davon wäre die Rhetorik von Moskau und Peking mögen: „Sie haben keine Solidarität“, „Sie befinden sich im Krieg, gehen aber nicht zum Gipfel“, „Sie besprechen nicht gemeinsam, was sie brauchen“. Das sei nicht nötig“, betonte der Diplomat. Für die Ukraine ist jeder neue Tag Gold wert, die Zeit hat für uns einen anderen Wert, denn jeden Tag sterben unsere Verteidiger , um die Sicherheit nicht nur der Ukraine, sondern auch der NATO-Staaten zu schützen. Deshalb können wir uns ein ehrliches Gespräch mit Verbündeten leisten, und manchmal sogar hart und emotional. „Es ist sehr wichtig, dass wir nicht nur über unsere Argumente sprechen, warum wir dem Nordatlantischen Bündnis beitreten sollten, sondern auch darüber, warum es für die NATO und den Westen keine andere Option gibt und warum tatsächlich ihre Sicherheit und die Mitgliedschaft der Ukraine gefährdet sein werden.“ in der NATO ist die günstigste Option, um ihre und unsere Sicherheit zu gewährleisten“, sagte Pavel Klimkin. Selenskyj hat das Recht, mit Verbündeten hart zu reden: Sehen Sie sich das Video an < h2 class=" news-subtitle cke-markup">NATO-Gipfel in Vilnius
< /p>
Ein ehrliches Gespräch
Related posts:
In Russland könnte der Arbeitsdienst aufgrund des Krieges in der Ukraine zurückgegeben werden, so de...
Der finnische Premierminister unterstützte Trumps Friedensbestrebungen, nannte jedoch eine Reihe von...
Zakharova war hin- und hergerissen: In Paris sagte man, dass die Russen bei den Olympischen Spielen ...