Kiva verbreitete eine verrückte Fälschung über das „Interview mit dem toten Budanov“ und erhielt eine „Diagnose“
Dem Verräter der Ukraine, Ilya Kivi, geht es immer schlimmer. Diesmal beschloss er, den Hype um das angebliche „Interview mit dem toten Budanov“ aufzugreifen. Das Netzwerk wies ihn umgehend in die Schranken.
Der ehemalige ukrainische Volksabgeordnete, der sich in der Werchowna Rada die Hosen abwischt, veröffentlicht weiterhin Fälschungen nach Fälschungen. Diesmal verbreitet er Informationen über den angeblichen „Tod“ des Leiters des GUR MO Kirill Budanov.
Budanov wurde „digitalisiert“
Laut dem ehemaligen Volksabgeordneten hat unser Staat angeblich „den toten Budanov digitalisiert“. Und das mit einem einfachen Ziel: damit es weitergehen konnte im Fernsehen gezeigt werden. Ganz im Ernst, darüber schrieb er in seinem Telegramm vom 28. Juni.
Nehmen Sie einen Toten, digitalisieren Sie ihn und befragen Sie ihn durch Bearbeitung, stellen Sie Fragen ganz ernst, hören Sie sich Prognosen an – und das alles auf dem Niveau der staatlichen Fernsehsender! Damit jeder glaubt, dass er lebt, gesund ist und den Unsinn ernst nimmt, der in der elektronischen Version steckt, – beschwerte sich Kiva.
Kiva hat sich eine Fälschung über den „digitalisierten“ Budanov/Screenshot ausgedacht< /em>
< p> Netzwerknutzer wären nicht sie selbst, wenn sie ihn nicht auslachen würden. Sie machten sich über dieses „kleine Rädchen“ lustig, dessen Fieber immer weiter zunimmt. Hier sind einige Reaktionen auf Kivas kranke Fantasie:
- „Als er zu Boden fiel, und von oben traten sie auch noch drauf: Kiva hat sich selbst übertroffen. Pfleger, geh raus“,
- „Der Idiot hat wieder Fliegenpilz gegessen und redet.“ Unsinn“,
- „Was raucht oder schnüffelt er?“,
- „Kiva, der das Internet in einem verbracht hat Irrenhaus?”.< /li>
Wenn überhaupt, dann trägt Kiva das Mantra über den „toten“ Budanov seit mehr als einer Woche mit sich herum. Er dachte an eine Art „Verletzung“ des Leiters der Hauptnachrichtendirektion der Region Moskau sowie an seine Behandlung in Deutschland.