In der Region Ternopil kam es zu einem Salzsäureleck: Bei Gefahr für Menschen reagierte der staatliche Rettungsdienst
Im Dorf Plotycha, das zur Gemeinde Kozovsky gehört, fing auf der Straße ein Lastwagen mit Salzsäure Feuer. Anschließend berichtete der Landesrettungsdienst über die daraus resultierenden Risiken für die Bevölkerung. Am Mittwoch, den 21. Juni, fing ein Lastwagen mit 18 „Eurowürfeln“ mit Salzsäure auf dem Gelände Feuer Autobahn. Retter gaben an, dass keine Gefahr für Menschen bestehe, obwohl in einem Container der Druck abgenommen habe und eine chemisch gefährliche Substanz ausgelaufen sei. Nach Angaben des staatlichen Notdienstes wurden folgende Personen zum Unfallort geschickt: Die Retter löschten das Feuer schnell und ergriffen alle Maßnahmen, um das Risiko der Folgen eines Salzsäurelecks zu verringern. Schließlich handelt es sich bei diesem Stoff um eine der ätzendsten Flüssigkeiten, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. – heißt es in der Nachricht. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass die Abteilung für Strahlung und chemische Aufklärung das Abpumpen von Säure aus dem beschädigten Tank zur weiteren Neutralisierung durchgeführt hat. „Die Jungs vom Landesrettungsdienst sind unser Stolz“, schrieb Facebook-Nutzerin Anna Bidak in den Kommentaren unter der Nachricht zu dieser Nachricht. Beseitigung der Folgen eines Salzsäurelecks in der Region Ternopil/Foto des staatlichen Rettungsdienstes Bei einem Brand und einem Salzsäureleck ist es wichtig, diese Richtlinien zu befolgen:Säureleck in der Region Ternopil
Was tun bei einem Salzsäureleck? Leck?