Die Bedrohung bestand schon immer – die GUR schätzte die Wahrscheinlichkeit eines Atomwaffeneinsatzes Russlands ein
US-Präsident Joe Biden glaubt, dass Russland durchaus Atomwaffen einsetzen könnte Waffen gegen die Ukraine oder andere Weltmächte. Die GUR hält dies jedoch nicht für eine Neuheit. Tatsächlich hat Andrey Yusov, ein Vertreter des militärischen Geheimdienstes, dies betont. Er stellte fest, dass die nukleare Bedrohung durch Russland hypothetisch immer bestehe. Yusov wies darauf hin, dass Russland ein terroristischer Staat sei, der wiederholt verschiedene Terroranschläge und Kriegsverbrechen begangen und sich insbesondere an nuklearer Erpressung beteiligt habe. Allerdings kann derzeit nicht von einem erhöhten Risiko des Einsatzes solcher Waffen gegen die Ukraine gesprochen werden. Die Ukraine und unsere internationalen Partner beobachten dieses Problem aufmerksam. Eine andere Sache ist, dass wir heute nicht über eine Änderung der Situation und eine Erhöhung der Risiken des möglichen Einsatzes taktischer Atomwaffen durch die sogenannte Russische Föderation gegen die Ukraine sprechen können, sagte der Vertreter der GUR. Zuvor hatte Jussow darauf hingewiesen, dass der Einsatz von Atomwaffen für die Besatzer auf dem Schlachtfeld nicht viel ändern würde. Allerdings würde der Einsatz von Atomwaffen zum Zusammenbruch des Putin-Regimes und seiner endgültigen Niederlage führen, denn die Reaktion der Welt wäre einfach verrückt. „Die Frage solcher Drohungen richtet sich jedoch nicht nur gegen.“ Die Ukraine, aber auch für die internationale Gemeinschaft vor den aggressiven Bedingungen. Wir werden nur dann eine Russische Föderation werden können, wenn die Frage der Atomwaffen in der Russischen Föderation unter internationaler Aufsicht und Kontrolle steht. Nur dann wird dieses Thema nicht auf der globalen Tagesordnung stehen alles“, sagt Yusov. Zuvor hatte er darauf hingewiesen, dass sich nach dem Transfer russischer taktischer Atomwaffen nach Weißrussland nichts an der Sicherheit geändert habe. Neue Bedrohungen entstehen nicht. Schließlich befinden sich in der Region Kaliningrad russische Atomwaffen, die grundsätzlich gegen die NATO gerichtet sind. < li>Ende Mai unterzeichnete der Kreml-Diktator eine endgültige Entscheidung in dieser Angelegenheit. Gleichzeitig erklärte der illegitime Präsident Alexander Lukaschenko, dass es bereits „möglich“ sei, Atomwaffen auf belarussischem Territorium zu lagern.
li> Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Russland Atomwaffen einsetzt?
Wenn nukleare Sicherheit nicht auf der Tagesordnung steht
Russland stürzt taktische Atomwaffen in Weißrussland ab: die Hauptsache Ding