In Russland versuchen sie, den Durchbruch ihrer Verteidigung durch die Streitkräfte der Ukraine herunterzuspielen, sagen ISW-Analysten
< stark _ngcontent-sc187=" ">Die Russen versuchen, den Durchbruch ihrer Verteidigung durch die Streitkräfte der Ukraine herunterzuspielen. Die Besatzer sagen, dass die Kämpfe angeblich in der „Grauzone“ stattfinden. Analysten des American Institute for the Study of War sagen, dass die russischen Invasoren den Rückzug ihrer Besatzer darstellen als „effektive“ Operation. Die Russen wollen zeigen, dass sie sich auf „vorab festgelegte Linien“ zurückziehen. < p>Das ISW sagte, dass ukrainische Truppen den Vormarsch im Westen der Region Donezk und im Westen der Region Saporoschje visuell bestätigt hätten. Dies wurde auch von russischen Quellen bestätigt, die versuchten, die Erfolge der Ukraine herunterzuspielen. Russische Quellen bezeichnen den Vormarsch der ukrainischen Truppen durch die russischen Verteidigungsanlagen als Eroberung von „Grauzonen“ in Ordnung ISW-Analysten sagten, die Erfolge der Ukraine herunterzuspielen und keine Durchbrüche ukrainischer Truppen durch die Verteidigungslinien zu melden. Auch am Institut für Kriegsforschung ist festzuhalten, dass es trotz der Ablehnung mehrerer Siedlungen durch das ukrainische Militär noch zu früh ist, von einem „ukrainischen Durchbruch“ zu sprechen. /h2> Das ukrainische Militär führte am 10. und 11. Juni Gegenoffensive in mindestens drei Abschnitten der Front durch und besetzte ein bestimmtes Gebiet. Darüber hinaus: Anna Malyar sagte übrigens, dass russische Truppen ihre kampfbereiten Einheiten aus der Richtung Cherson in die Richtungen Bachmut und Saporoschje verlegen.Was die Invasoren über den Durchbruch der Streitkräfte der Ukraine sagen
Related posts:
Es war ein Raub: Jervont Davis entkam einer Niederlage in einem skandalösen Kampf mit einer Kakerlaa...
Der südkoreanische Präsident kündigte bei einer Regierungssitzung an, dass er das Kriegsrecht aufheb...
Griechenland ist nicht bereit, F-16-Flugzeuge in die Ukraine zu transferieren, aber „es hat es unter...