Die Abflachung des Kachowka-Stausees geht weiter: Der Wasserstand in der Region Cherson ist gesunken
Nachdem die russischen Invasoren einen Terroranschlag im Wasserkraftwerk Kachowskaja verübt haben, sinkt der Wasserstand im Kachowka-Stausee weiter. Gleichzeitig ist der Wasserstand in der überfluteten Region Cherson leicht gesunken.
Am 9. Juni um 08:00 Uhr beträgt der Pegel des Kachowka-Stausees in der Region Nikopol 11,74 Meter . Im Laufe des Tages sank der Wasserstand im Kachowka-Stausee um einen weiteren Meter.
In 4 Tagen sank der Wasserstand um mehr als 4 Meter
Insgesamt ist der Wasserspiegel seit dem Morgen des 6. Juni, als bekannt wurde, dass Russland das Wasserkraftwerk Kachowskaja in die Luft gesprengt hat, bereits um 4,7 Meter gesunken.
Der größte Teil des Bahnhofsgebäudes steht unter Wasser. Auch der Erdeinsatz zwischen Schleuse und Bahnhof steht unter Wasser und stürzt weiter ein.
Die Wasserkraftwerke von Ukrhydroenergo sammeln in den oberen Stauseen des Dnjepr weiterhin maximal Wasser . Dies sei notwendig, um nach dem Ende des Betriebs des Kachowka-Stausees eine Sommerreserve für Umweltlücken zu haben, heißt es in der Mitteilung.
Wie ist die Lage? die Region Cherson
Der Chef der OVA Cherson, Alexander Prokudin, berichtete über die Lage am rechten Ufer der Region Cherson, die unter der Kontrolle Kiews steht. Ihm zufolge liegt der Wasserstand in diesem Teil von Cherson bei etwa 5,38 Metern und in Cherson bei 5,35 Metern.
Er sagte, dass der Wasserstand über Nacht um 20 Zentimeter gesunken sei. Insbesondere am Morgen des 8. Juni betrug die durchschnittliche Überschwemmungshöhe 5,61 Meter.
Alexander Prokudin sagte, dass infolge der russischen Explosion des Wasserkraftwerks Kachowskaja 3.624 Häuser in 32 Siedlungen der Region Cherson überflutet wurden.
Am Morgen des 9. Juni waren bereits 2.352 Menschen überflutet worden evakuiert, ebenso etwa 550 Tiere.
Der Leiter der Kherson OVA forderte die im Überschwemmungsgebiet lebenden Menschen auf, zu evakuieren und sich nicht selbst in Gefahr zu bringen. Er versicherte, dass den Menschen alles geboten werde, was sie brauchen: Unterkunft, Sozialleistungen, humanitäre Hilfe.Am 6. Juni berichtete OK Yug, dass die Eindringlinge das Wasserkraftwerk Kachowskaja in die Luft gesprengt hätten. Es sei darauf hingewiesen, dass die Ukraine ihre westlichen Partner wiederholt vor den zynischen Plänen der Besatzer gewarnt hat.