Kolossaler Erfolg mit weniger Truppen: Beispiele für drei Schlachten in der Geschichte

Der Militärexperte Petr Chernik sagte, dass die Ukraine nur dank Qualität gewinnen kann. Er nannte auch drei Schlachten, in denen eine kleinere Armee kolossale militärische Erfolge erzielte.
Der Analyst erzählte in einem InterviewChannel 24, was aufgrund einer kompetenten Organisation geschah. Die Rede ist von Schlachten vor unserer Zeitrechnung und im 19. Jahrhundert.
Schlachten, die von einer Armee mit weniger Kämpfern gewonnen werden
Wir glauben, dass wir bereits so viele sind, dass wir uns einen dreifachen Vorteil gegenüber dem Feind verschaffen können. Das ist die klassische Logik der Kriegsführung. Wir haben so einen Vorteil – wir sind zum Angriff übergegangen. Diesen Vorteil haben wir nicht. Wir können nur durch Qualität gewinnen“, erklärte der Militärexperte.
Ihm zufolge kennt die Geschichte erfolgreiche Schlachten, in denen aufgrund einer kompetenten Organisation mit einer geringeren Anzahl von Truppen kolossale militärische Erfolge erzielt wurden:
- in der Schlacht von Gaugamela in 331 v. Chr. besiegte Alexander der Große, vielleicht der beste Feldherr aller Zeiten und Völker, Darius 3. Die Mazedonier hatten eine kleinere Armee;
- in der Schlachtbei Cannae im Jahr 216 v. Chr Hannibal besiegte die kleineren Römer mit Gewalt;
- in der Schlachtbei Austerlitz im Jahr 1804 besiegte Napoleon Bonaparte die dritte antifranzösische Koalition mit viel kleineren Streitkräften.
Petr Chernik wies darauf hin, dass wir uns in diesem Zusammenhang auch bewegen sollten. Allerdings erklärte er eine wichtige Nuance: Hier darf man keinen Fehler machen. Daher ist es notwendig, bei allem, was als „Gegenoffensive“ bezeichnet wird, sehr ausgewogen und systematisch vorzugehen.
Ich kann nur einen Aspekt garantieren: Im sogenannten Trockenwetterzyklus werden unsere besten Offensivoperationen zwangsläufig stattfinden. Allerdings hat bereits trockenes Wetter eingesetzt, das bis Mitte Oktober andauern kann. Es ist noch ziemlich lange her. Deshalb wiederhole ich meine Hauptthese: Geduld, Geduld und noch einmal Geduld, erklärte der Militärexperte. li> Am 8. Juni wurde der 3. Angriffsbrigade mitgeteilt, dass sie den Feind in Bachmut-Richtung des Donbass aus Gebieten von 1,8 Kilometern zurückgedrängt hätten entlang der Frontlinie und 1,2 Kilometer tief. Die Kämpfer versicherten, dass die Streitkräfte der Ukraine voranschreiten.