Das Epizentrum ist erneut Kiew: Die Luftwaffe teilte die Einzelheiten des Nachtangriffs auf die Ukraine mit
Am 2. Juni griffen russische Invasoren die Ukraine erneut an. Die Luftwaffe hat bereits vorläufige Daten nach dem nächtlichen Beschuss gemeldet.
Kiew war erneut das Epizentrum des Angriffs. Dies gab der Sprecher der Luftwaffe der Streitkräfte der Ukraine, Jurij Ignat, in der Sendung des nationalen Telethons bekannt, teilte Kanal 24
Details zum ukrainischen Nachtangriff
Laut Ignat sind 15 Marschflugkörper und 21 Drohnen abgeschossen worden. Offizielle Informationen folgen später.
So flogen gegen 3 Uhr morgens Marschflugkörper vom Kaspischen Meer aus. Drohnen flogen aus dem Süden und nutzten das Gelände.
Die Luftverteidigung funktionierte im Zentrum des Landes. Das Epizentrum der Angriffe war erneut Kiew und die Region Kiew. „Zuvor wurden alle Ziele abgeschossen, wir warten auf offizielle Daten“, betonte Ignat. li>Am 2. Juni wurde Kiew gleichzeitig von Drohnen und Marschflugkörpern angegriffen. Die Raketen wurden von strategischen Bombern vom Typ Tu-95MS aus der Kaspischen Region abgefeuert.