Der französische Verfassungsrat billigt die Rentenreform, als eine neue Protestwelle das Land erfasst
Wütende Demonstranten in der Stadt Rennes zündeten eine Polizeistation an.
Am Freitag, den 14. April, hat der französische Verfassungsrat eine Rentenreform gebilligt, die viele Bürger des Landes nicht wahrnehmen. Der Rat lehnte den Antrag der Opposition auf ein Referendum ab.
Das berichtet France 24.
Aufgrund dieser Entscheidung erfasste eine neue Welle von Massenprotesten das Land. Nach der Bekanntgabe der Entscheidung des Verfassungsrates versammelten sich Tausende Pariser in der Innenstadt. Die Demonstranten zündeten Mülltonnen, Fahrräder und Elektroroller an. Auch mit der Polizei kam es zu Zusammenstößen.
Auch in Lyon, Nantes, Marseille und Rennes ging es unruhig zu. An einigen Orten setzte die Polizei Tränengas und Wasserwerfer ein, um zu verhindern, dass Demonstranten in Verwaltungsgebäude eindrangen. In der Stadt Rennes zündeten empörte Aktivisten laut Quest-France 35 den Eingang einer Polizeistation an.
Related posts:
Die Volksabgeordnete der Oppositionsplattform „Leben“ Tatjana Platschkowa hat ihr Mandat niedergeleg...
„Lasst uns die Waffe nachladen und das Monster weiter vernichten“: Der Nationale Sicherheits- und Ve...
Der Grund ist gebrochen: Die Russen geben sich als ihr eigenes Video aus, in dem ein Kämpfer der Str...