Es ist sehr gut, dass es Verständnis gibt – Klitschko hat sich in Kiew mit Scholz getroffen
Klitschko traf sich mit Scholz in Kiew/Collage von Channel 24
Bundeskanzler Olaf Scholz traf sich bei seinem Besuch in der Ukraine mit den Klitschko-Brüdern. Während des Treffens diskutierten der Bürgermeister von Kiew und der deutsche Staatschef über die Unterstützung der Ukraine.
Klitschko forderte strengere Sanktionen gegen Russland
Vitali Klitschko, nach einem Treffen mit Scholz , sagte, er habe mit einem deutschen Bundeskanzler über die Unterstützung der Ukraine durch europäische Partner und die notwendige Hilfe gesprochen.
Der Bürgermeister der Hauptstadt verwies auf die militärische, wirtschaftliche und finanzielle Hilfe. Klitschko forderte stärkere und effektivere Sanktionen gegen Russland und Unterstützung für die Gewährung des Status eines EU-Kandidaten für die Ukraine.
Es ist wichtig, dass die Staats- und Regierungschefs der Welt die Ukraine besuchen und sich selbst ein Bild von den Folgen des barbarischen Vorgehens Russlands machen, das unsere Städte zerstört und ukrainische Zivilisten brutal tötet. Internationale Partner müssen verstehen, dass die Beschwichtigung des Angreifers nur seinen Appetit anregt. Und der Krieg wird auch auf die EU-Länder übergreifen“, sagte Klitschko.
Der Bürgermeister von Kiew fügte hinzu, dass die Ukraine den Schlag des „imperialen Bösen“ erlitten habe und sich heldenhaft verteidige, weshalb unser Land Hilfe brauche um den Feind zu besiegen.
p>
Klitschko traf sich mit Scholz in Kiew – Video
Scholz besuchte Kiew
- Die deutsche Bundeskanzlerin, zusammen mit den Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Italien und Rumänien zum ersten Mal seit Beginn eines umfassenden Krieges in der Ukraine.
- Olaf Scholz versicherte in Kiew, dass die Ukraine Waffen erhalten werde, solange sie sie benötige. Außerdem besuchten Scholz und andere europäische Staats- und Regierungschefs Irpen, das durch den Beschuss der russischen Invasoren schwer beschädigt wurde.
- Es sei darauf hingewiesen, dass der französische Präsident Emmanuel Macron am 16. Juni bekannt gab, dass sein Land sowie Deutschland, Italien und Rumänien würden es unterstützen, der Ukraine den Kandidatenstatus in der EU zu verleihen.
- Bei dem Briefing sagte Scholz, dass westliche Führer die Welt aus der Sicht der Ukrainer verhandeln könnten. Außerdem können seiner Meinung nach die Forderungen, die Moskau an die Ukraine stellt, nicht erfüllt werden.
- Was Macron betrifft, so hat der französische Präsident versprochen, dass die Ukraine 6 zusätzliche selbstfahrende Caesar-Artilleriesysteme erhalten wird.
< /ul>