In der Ukraine wurde der erste kollaborierende Bürgermeister verhaftet: Er half den Besatzern in der Region Kiew
Der erste kollaborierende Bürgermeister wurde in der Ukraine verhaftet: Er half den Besatzern in der Region Kiew/Collage Kanal 24
Der Häftling ist ein wenig bekannter lokaler Geschäftsmann Alexander Kharchenko. Die Geschichte dieses 39-jährigen Mannes wurde am 21. Mai im Wall Street Journal erzählt.
Was er den Besatzern angeboten hat
Journalisten zufolge beging der Verdächtige Verrat, unmittelbar nachdem die Eindringlinge in die Stadt eingedrungen waren. Er hat angeblich seine Dienste freiwillig angeboten und die Zusammenarbeitsverwaltung geleitet.
Kharchenko soll angeblich zwei Dinge angeboten haben:
- die Arbeit der grundlegenden lokalen Dienste wieder aufzunehmen;
- um sicherzustellen, dass die Einwohner von Dymer die Besatzer gut behandeln.
< em>Die Lage des Dorfes Dymera in der Region Kiew/Google Map
Russland lieferte die Bestätigung seines Verbrechens
Das Interessanteste ist, dass der Beweis vor Gericht ein Video sein kann, das am 28. März vom russischen Verteidigungsministerium veröffentlicht wurde. Darauf soll das Militär des Feindes Essen an die Einheimischen verteilt haben, und Kharchenko in der Nähe sagte, er solle keine Angst vor den Russen haben.
Traue den ukrainischen Medien nicht, Russisch Soldaten sind nicht feindselig, Sie können sich ihnen normalerweise nähern und entscheiden, dass alle Fragen bei ihnen liegen, – sagte der mutmaßliche Kollaborateur.
Doch seine Karriere dauerte nicht lange – bis zu dem Moment, als die Region Kiew befreit wurde vom Feind begann. Die russischen Truppen begannen sich unter dem Ansturm unserer Verteidiger zurückzuziehen, aber sie dachten nicht einmal daran, ihre Marionette zu nehmen. Deshalb wurde er festgenommen und unter die Obhut ukrainischer Strafverfolgungsbeamter gestellt.
Was für einen solchen Verrat droht
Wenn die Schuld dieses „Vorsitzenden“ Dymer vor Gericht bewiesen werden kann, droht ihm eine äußerst harte Strafe. Immerhin steht er wegen Hochverrats vor Gericht.
Während des Kriegsrechts wird dieses Verbrechen in seiner Schwere dem Mord an einer Person gleichgestellt. Daher kann er für einen Zeitraum von 12 bis 15 Jahren inhaftiert werden. Charchenko ist auch ein Angeklagter im Artikel des Strafgesetzbuches “Spionage” – von 10 bis 15 Jahren Gefängnis.
Zuvor wurden andere Details über ihn bekannt gegeben
Am 17. April, Es wurde berichtet, dass ein Vertreter der Kollaborationsbehörden nicht nur verdächtigt wurde, mit dem Feind zu kooperieren. In einer Mitteilung der Generalstaatsanwaltschaft stellten sie fest, dass er den russischen Invasoren wahrscheinlich Informationen über Kriegsveteranen im Donbass zur Verfügung gestellt habe.
Achtung! Offiziell taten es die ukrainischen Strafverfolgungsbeamten nicht den Namen des mutmaßlichen Mannes bekannt geben. Seine Identität wurde Journalisten jedoch von Anwohnern bestätigt. Außerdem wurde der Name des Mannes in Materialien des russischen Verteidigungsministeriums erwähnt.