Am Rathaus von Budapest hing die Flagge der Ukraine, und in Berlin wurde das Brandenburger Tor mit ihren Farben erleuchtet
Die Farben der ukrainischen Nationalflagge wurden am Abend auch in der Staatskanzlei in Düsseldorf beleuchtet.
Der Bürgermeister von Budapest, Gergely Korachoni, sagte, er habe aus Solidarität mit dem ukrainischen Volk die Flagge der Ukraine auf dem Gebäude des Rathauses gehisst.
Das entsprechende Foto veröffentlichte der Bürgermeister am Mittwoch, 23. Februar.
„Wir haben das ukrainische Banner als Symbol des ukrainischen Volkes und der Ukraine am Rathaus aufgehängt“, schrieb Korachon.
Er fügte hinzu, dass er zuvor zusammen mit mehreren europäischen Bürgermeisterkollegen seine Solidarität mit dem Bürgermeister von Kiew sowie dem Bürgermeister von Beregovo in Transkarpatien zum Ausdruck gebracht habe.
„Als Teil der europäischen Gemeinschaft müssen wir die Souveränität der Ukraine verteidigen und entschieden gegen Putins Vorgehen protestieren“, fügte der Bürgermeister von Budapest hinzu.
Kitettük az ukrán zászlót a Városházára, az ukrán emberek ist Ukrajna melletti kiálláskent. Korabban tobb europa…
Gepostet von Karácsony Gergely Mittwoch, 23. Februar 2022
Gleichzeitig wurde das Brandenburger Tor in Berlin am Abend in ukrainischen Nationalfarben erleuchtet, um das Zeichen der Solidarität mit der Ukraine zu verstärken.
„Mit der Beleuchtung des Brandenburger Tors setzen wir gemeinsam mit anderen europäischen Städten ein klares Zeichen: Als freie Stadt für eine freie und souveräne Ukraine“, sagte Berlins Bürgermeisterin Franziska Giffey.
Berlin Strahlt das Brandenburger Tor #Ukraine #BrandenburgerTor https://t.co/zyqkSREDY5
– StN_News (@StN_News) 23. Februar 2022
Das Brandenburger Tor heute Abend #Ukraine pic.twitter.com/iwqevDqCcS
— Eberhard Schellenberger (@ESchellenb) 23. Februar 2022
Berlind of Ukraine ard thүmentey ev sanaany negdelteigee ilerhiilzh Brandenburger Tor өnөө oroy tsenher shar ҩngөөr Ґereltlee. pic.twitter.com/IbLUhWgb1X
– Oyu N (@OyuN2711) 23. Februar 2022
Putin bricht das Volkerrecht. Er droht mit Krieg – deshalb ist das Brandenburger Tor heute in den Farben der Ukraine beleuchtet.
Europäische Solidarität heißt jetzt: konsequente und weitreichende Sanktionen. pic.twitter.com/mSWocmwGrH– Susanna Kahlefeld (@s_kahlefeld) 23. Februar 2022
Brandenburger Tor #ukraine pic.twitter.com/ewyrZX4jet
– Jenni Thier (@stehsatz) 23. Februar 2022
Zudem erstrahlte die Staatskanzlei in Düsseldorf am Abend in den Farben der ukrainischen Nationalflagge.
Nordrhein-Westfalen zeigt Solidaritet mit der #Ukraine und die Botschaft des Landeshauses in den Farben der ukrainischen Nationalflagge erstrahlen. MP @HendrikWuest tauscht sich am Abend mit der Generalkonsulin der Ukraine in Düsseldorf @iryna_shum aus. pic.twitter.com/NRBd2RiRut
Veröffentlicht in Staatskanzlei NRW (@landrw) 23. Februar 2022
Lesen Sie auch: